Kapelle Jarmshagen

Förderverein zum Erhalt der Kapelle
Unterstützen Sie uns!

Herzlich willkommen!

Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, durch Einwerbung von Spenden zum Erhalt der Kapelle Jarmshagen beizutragen. Sie können dabei mithelfen.

Das Dorf Jarmshagen wurde 1280 als „Germarshagen“ erstmals genannt und befand sich zunächst im Besitz des Zisterzienserklosters Eldena. Mitte des 14. Jahrhunderts konnte die Stadt Greifswald den Ort vom Kloster erwerben. Er lag am Zufluss des Rycks in den aufgestauten Boltenhäger Teich, der bis an die Greifswalder Altstadt heranreichte und war daher für die Stadt von besonderem Interesse. Die Stadt Greifswald wurde später auch Patronatsherr der kleinen Fachwerkkapelle im Ort.

Mai 2019

Bislang nahm man an, dass die Jarmshäger Kapelle um 1800 anstelle eines älteren Vorgängerbaus errichtet wurde. Nach aktuellen Untersuchungen des Bauhistorikers Torsten Rütz darf sie jedoch auf eine 600-jährige Baugeschichte zurückblicken.

Aber ganz unabhängig davon, wie alt das Gebäude nun ist, kann man sich dem besonderen Charme dieser kleinen Fachwerkkapelle am Rand des ebenso kleinen Dorfes kaum entziehen.

Aktuelles

Aktuelles zur Kapelle und Aktivitäten des Fördervereins

Eröffnung des begehbaren Adventskalenders am 1.12.2023

Der diesjährige begehbare Adventskalenders der Gemeinde Wackerow wurde am 1.12.2023 in der Kapelle Jarmshagen eröffnet.

Kapelle Jarmshagen erstmals beim „Tag des offenen Denkmals“ mit dabei

Am Sonntag, dem 10. September öffnet die Kapelle Jarmshagen erstmalig im Rahmen des bundesweiten „Tages des offenen Denkmals“ ihre Tür.

Kontakt

Kontakt

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied im Förderverein und engagieren Sie sich auf diese Weise für den Erhalt der historischen Kapelle.

Spenden

Unterstützen Sie unseren Verein und unsere ehrenamtliche Arbeit durch Ihre Spende.

Spendenkonto bei der Sparkasse Vorpommern:

IBAN: DE66 1505 0500 0102 0579 23
BIC: NOLADE21GRW